Mein Pferd lässt sich nicht longieren
Oft höre ich Sätze wie „Ich möchte mein Pferd longieren, aber das geht mit ihm nicht“, „An der Longe drängelt er immer rein“ und „Mein Pferd zieht an der Longe nach außen oder dreht einfach um.“
In der Tat ist es so, dass viele Pferde das Longieren zu Beginn nicht verstehen. Sie haben kein Bild davon im Kopf, was wir uns vorstellen und erst Recht nicht davon, was wir mit dem Longieren bezwecken wollen.
Deshalb drängeln sie rein oder gehen gar nicht erst raus, ziehen stark nach außen, gehen nur seitwärts oder bleiben stehen und schauen uns fragend an.
Longieren klappt meist nicht einfach so, sondern muss erklärt, verstanden und auch ein bisschen geübt werden.
Die Probleme tauchen häufig auf, wenn Pferd und Mensch in der Bodenarbeit unerfahren sind, der Mensch jedoch trotzdem auf das Longieren zum Aufwärmen, Energie abbauen oder Gymnastizieren des Pferdes zurückgreifen will.
Die Wurzel des Problems liegt dann eigentlich gar nicht beim Longieren selbst, sondern schon eine Stufe davor: nämlich (wie so oft!) bei der Kommunikation über Körpersprache.
Comments (07)
Hallo Annika,
mein Hafi ist jetzt 10 Jahre alt, und ich will endlich ihn soweit haben, dass ich ihn reiten kann. Ich hatte vor zwei Jahren ihn fast soweit gehabt, aber mir fehlt oft die Zeit um mit ihm zu arbeiten. Wir haben einen kleinen Gnadenhof mit ca.75 Tiere, und da ist immer was los. Dieses Jahr wollte ich endlich ihn soweit haben. Mein Mann ist in Rente und so habe ich ein bisschen Luft.
Mein Problem ist, ich kann Amorino zwar longieren, das klappt relativ gut, aber ich weiß nicht, wie ich ihm in den Schritt bekomme. Er trabt immer. Er hält an, wenn er das Kommando dazu bekommt, dann fange ich wieder an,schicke ihn vorwärts, ich gebe ihm kleinen Druck, und trotzdem trabt er los. Heute habe ich es geschafft, dass er eine kleine Runde im Schritt läuft, habe ihn ausgiebig belohnt, aber sobald ich ihn wieder schicke, trabt er los. Ich weiß nicht was ich da falsch mache.
LG Angela
Hallo Angela,
manchmal ist die Feinjustierung des Tempos etwas schwierig. Zumal es einigen Pferden leichter fällt anzutraben, als einen fleißigen, raumgreifenden Schritt zu gehen. Toll, dass du es schon für eine Runde geschafft hast und ihn belohnen konntest! Da würde ich anknüpfen.
Als Tipp: Achte noch mal genau auf deine eigene Körpersprache und -spannung und deine anderen treibenden Hilfen. Manchmal geben wir unbemerkt zu viel Energie rein.
Ich drücke die Daumen, dass du ihn dieses Jahr unter den Sattel bekommst 🙂 Wenn du dabei Unterstützung und einen strukturierten Plan möchtest, ist der Basiskurs etwas für dich! Dort erlernst du Schritt für Schritt alle Übungen die du brauchst, um dein Pferd am Boden und unter dem Sattel leicht und sicher reiten zu können. Schau mal hier: https://annika-hansen.de/kompetent-und-sicher-am-pferd/
Aktuell sind die Türen zum Kurs geöffnet – bis 6.4.25.
Bei Fragen melde dich gerne! Alles Liebe für dich und dein Pferd! Annika
Tolle Tipps leicht erklärt
Bei meiner ‘kleinen’ (4j. Kaltblut) klappt das leider so gar nicht. Sie ist leider kaum fein, möchte nicht von mir weg und lässt sich lieber nerven oder doof gesagt ‘verdreschen’, ehe sie von mir weg geht… Ich hatte schon mehrere Trainer, die aber meinten es sei nutzlos. Ich würde sie gerne longieren um sie in den Trab und Galopp zu bekommen, damit ich in 1-2J. mit dem Einreiten beginnen kann. Wenn ich ihr das Kommando zum stehen bleiben gebe bleibt sie auch an dem Fleck stehen. Doch versuche ich sie denn auf irgendeiner Art und Weise vorwärts zu schicken kommt sie zu mir und lässt sich auch nicht stoppen. Ich versuche das jetzt nochmal nach deiner Anleitung.. zumal sie es bei anderen (Trainer z.B.) auch nicht macht.
Hallo Mara, ich hoffe, die Anleitung hilft dir weiter. Die 5 Übungen für mehr Nachgiebigkeit, Sicherheit und Vertrauen können auch nützlich für euch sein (www.annika-hansen.de/5-uebungen). Mein Tipp ist, auf jeden Fall sehr genau auf das Timing zu achten und auch schon die kleinsten Antworten ihrerseits zu beachten und zu belohnen.
Viel Erfolg beim Üben und liebe Grüße, Annika
Bei unserem Junioren mit 4 Jahren gestaltet sich das Longieren wirklich noch sehr schwierig????
Wir bleiben dran und irgendwann läuft der Kleine hoffentlich genauso gut wie unsere beiden älteren Damen.
Hallo Alisa, ja, mit vier sind die Pferde ja noch ganz am Anfang ihrer Ausbildung. Ich spreche da noch gar nicht von “longieren”, sondern von “auf den Kreis schicken”. Diese grundlegenden Weicheübungen sollte er verstehen, aber es muss noch nicht Runde um Runde laufen 😉 Habt Geduld und bleibt dran! Viel Erfolg Euch 🙂